Krankengymnastik

Wiederherstellung der Beweglichkeit und Schmerzlinderung

Die Krankengymnastik (auch bekannt als Physiotherapie) ist eine effektive Behandlungsmethode, mit der durch gezielte aktive und passive Bewegungen des Körpers Erkrankungen, Verletzungen und Beschwerden behandelt, gelindert oder sogar vorgebeugt werden können. Dabei führen Patienten aktive Bewegungen selbst durch, während der Therapeut durch passive Maßnahmen (wie Mobilisation oder Dehnung) unterstützt.

Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von Verfahren, die darauf abzielen, die Gesundheit zu fördern, Bewegungsfunktionen wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Seit 1994 hat sich der Begriff „Physiotherapie“ international etabliert und steht für alle Behandlungstechniken, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Wirkung der Krankengymnastik:

  • Wiederherstellung von Beweglichkeit bei eingeschränkten Gelenken und Muskeln

  • Erlernen funktioneller Alltagsbewegungen zur Selbsthilfe

  • Schmerzlinderung und Reduzierung von Muskelverspannungen

  • Muskelaufbau und Muskeldehnung zur Verbesserung der Kraft und Flexibilität

Anwendungsgebiete der Krankengymnastik:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates: z. B. Arthrose, Rheuma, Knochenbrüche, Muskelverspannungen

  • Neurologische Erkrankungen: z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Lähmungen

  • Erkrankungen der inneren Organe: z. B. bei Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen

Die Krankengymnastik fördert nicht nur die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit, sondern hilft auch, den Körper nach Verletzungen oder Krankheiten zu stärken. Durch gezielte Übungen wird der Muskelaufbau unterstützt, die Koordination verbessert und die Schmerzbewältigung optimiert.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre physiotherapeutische Behandlung und erleben Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen und Ihre Beschwerden zu lindern!

Unsere Leistungen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.