KG ZNS / Bobath
Bobath-Therapie – Wiedererlangung von Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit
Die Bobath-Therapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode, die vor allem bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems zur Anwendung kommt. Sie zielt darauf ab, physiologische Bewegungsabläufe wiederherzustellen und die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Die Bobath-Methode wird insbesondere bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson oder zentralen Lähmungen eingesetzt.
Die Therapie hilft, unphysiologische Bewegungsmuster zu hemmen und fördert die Wahrnehmung, Feinmotorik sowie die Gleichgewichtsreaktionen der Patienten. Durch gezielte Übungen und Mobilisationstechniken wird die Bewegungsökonomie verbessert, sodass Patienten alltägliche Aufgaben wieder selbstständig ausführen können.
Wirkung der Bobath-Therapie:
Hemmung von unphysiologischen Bewegungsmustern
Verbesserung der Wahrnehmung und Feinmotorik
Förderung ökonomischer Bewegungen im Alltag
Unterstützung von Gleichgewichtsreaktionen und Koordination
Anwendungsgebiete der Bobath-Therapie:
Schlaganfall und zerebrale Lähmungen
Multiple Sklerose (MS)
Morbus Parkinson
Zentrale Lähmungen (z. B. nach Unfällen oder Operationen)
Alle Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z. B. nach Hirnverletzungen, Hirntumoren oder Degeneration)
Durch die Bobath-Therapie können Patienten ihre Beweglichkeit verbessern, Alltagsfähigkeiten zurückgewinnen und ihre Lebensqualität steigern. Unsere spezialisierten Physiotherapeuten begleiten Sie individuell auf Ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie die Bobath-Therapie Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen!
Unsere Leistungen
- Atemtherapie
- Blanko-Verordnung
- Elektrotherapie
- Fago
- Fußrefelxzonentherapie
- Heißluft
- Kältetherapie
- Kiefergelenksbehandlung
- KG ZNS / Bobath
- Kinesio-Tape
- Klassische Massagen
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik am Gerärt (KGG)
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Schlingentischbehandlung
- Ultraschall